ST. PÖLTEN – Am 20. Dezember 2018 haben insgesamt 16 Absolventinnen und Absolventen der Sonderausbil- dung Pflege im Intensivbereich ihre Zeugnisse entgegengenommen. Diese spezielle Zusatzausbildung ist ein Aufbaulehrgang, welcher erst nach positiv absolvierter Basisausbildung in der Intensivpflege, Anästhesie- pflege und Pflege bei Nierenersatztherapie absolviert werden kann.
Pflegeberufe haben in der Gesellschaft einen hohen Stellenwert und erfordern Fachkompetenz, Einfühlungsvermögen und eine gute Beobachtungsgabe. Eine qualitativ hochwertige Ausbildung ist Voraussetzung, um pflegerische Leistungen auf hohem Niveau erbringen zu können. An der Gesundheits- und Krankenpflegeschule St. Pölten wurden die Absolventinnen und Absolventen der Sonderausbildung Pflege im Intensivbereich bestmöglich auf ihre spätere Aufgabe vorbereite- t.
Die Festrede und feierliche Übergabe der Dekrete fand durch Landesrat Martin Eichtinger, in Vertretung von Landes- hauptfrau Johanna Mikl-Leitner, mit zahlreichen Ehrengästen in der Fachhochschule St. Pölten statt.
Die Direktorin der Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege, Marianne Tanzer, MA, bedankte sich bei al- len, die am Gelingen der Ausbildung beteiligt waren, dem Schulteam, den Vortragenden, allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Praktikumsstellen, den Verantwortlichen der Klinikleitung, sowie bei den zuständigen Politikerinnen und Politikern des Landes NÖ.