Mit der Gründung der NÖ Landesgesundheitsagentur, der damit verbundenen Weiterentwicklung des Gesundheitssystems in NÖ und dem Grundsatz „Gesund und gepflegt. Ein Leben lang.“ hat sich auch die Kommunikation der Landesgesundheitsagentur (LGA) völlig neu aufgestellt. Eine breit angelegte Social-Media-Strategie und Newsroom-orientierte Arbeitsweise prägen ab sofort das Bild im neuen Ressort „KOMM“. Die gewählte Bezeichnung kommt nicht von ungefähr: „Kommunikation ist in erster Linie Angebot“, sagt KOMM-Leiter Matthias Hofer. „Wir verstehen uns als Service-Drehscheibe für alle Bereiche der LGA. Mein Appell ist klar: Kommt‘s zu uns, versuchen wir gemeinsam die kommunikativ beste Lösung für eure Aufgabenstellungen zu finden.“
Das Spektrum der Services ist breit: von der Planung der Kommunikation, über die Unterstützung bei Videoprojekten, dem Erstellen von Social-Media-Beiträgen, der Hilfestellung bei Designfragen, beim Setzen von Marketingmaßnahmen aller Art bis hin zur klassischen Medienarbeit. Der Fokus liegt dabei ganz stark auf Inhouse-Produktionen. Egal ob Design, Film, Animation, Text oder Bild – in der KOMM kümmern sich Spezialisten darum. „Das Zauberwort bei uns lautet ,Team‘. Ich freue mich sehr, mit ei- ner solchen Profi-Mannschaft umfangreiche, schnelle und zielgruppenorientierte Kommunikation um- setzen zu dürfen“, sagt KOMM-Vizeleiterin Cornelia Bunkrad. Christa Bayer als Creative Director, Che- fin vom Dienst Julia Teufner und der versierte Video-Journalist Jürgen Zahrl, der als Online-Head fun- giert, komplettieren das Team. Brigitte Goll ist als Sekretärin seit vielen Jahren im Unternehmen be- schäftigt und kümmert sich um alle administrativen und organisatorischen Aufgaben.
Gerade in der aktuellen Krisensituation rund um Covid-19 hat sich die neue Strategie bewährt. Mit dem Facebook- und Instagram-Auftritt der LGA ist es einerseits gelungen, die Leistungen der Belegschaft in den Kliniken und Pflegezentren mit der Kampagne #noehelden hervorzuheben und andererseits, die Bevölkerung umfassend mit Fakten aus erster Hand zu versorgen. „Gemeinsam mit Paul Sieberer ha- ben wir mit Hörspielen unserer beiden Hasen-Maskottchen Lea und Leo das Thema Corona kindge- recht aufbereitet. Video-Tipps von Kräuterpfarrer Benedikt haben sich an die ältere Generation ge- wandt“, sagt Matthias Hofer.
Für eine umfassende Information aller Kolleginnen und Kollegen in den Kliniken und Pflegezentren wurde gemeinsam mit den IT-Spezialisten der LGA die App „LGA update“ entwickelt. Sie ist via Desk- top (update.noe-lga.at) und als App-Variante (Apple- und Google-Store) abrufbar. Darin finden sich lau- fend aktualisierte Daten, verschiedene (Video-)Manuals oder FAQs zu rechtlichen, medizinischen und personaltechnischen Fragen. „LGA update“ soll außerdem die Basis für die künftige Social-Intranet-Lö- sung der Agentur bilden.