Anlässlich des Kongresses der European Society for Photobiology in Pisa wurde Prim. Univ.-Prof. Dr. Franz Trautin- ger, Leiter der Klinischen Abteilung für Haut- und Geschlechtskrankheiten am Uniklinikum St. Pölten, zum Presi- dent-Elect der Gesellschaft ernannt. Photobiologie ist ein Teilgebiet der Biologie und Medizin und befasst sich mit der Erforschung der Wirkung optischer Strahlen auf lebende Organismen, wobei besonders der Einfluss von Sonnenlicht auf die menschliche Haut ein wichtiges Thema darstellt. Der viertägige internationale Kongress der Eu- ropäischen Gesellschaft für Photobiologie findet alle zwei Jahre statt und ist mit seinen zahlreichen Fachvorträgen und Diskussionen eine wichtige Plattform zum Austausch neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse.
Prim. Univ. Prof. Dr. Franz Trautinger, Leiter der Klinischen Abteilung für Haut- und Geschlechtskrankheiten am Universitätsklinikum St. Pölten, wurde beim diesjährigen Kongress in Pisa als designierter Präsident in den Vorstand der Gesellschaft gewählt. In zwei Jahren folgt die Funktion des Präsidenten und anschließend eine zweijährige Peri- ode als Past-Präsident.
„Über das entgegengebrachte Vertrauen, das ich vor allem als Anerkennung der österreichischen Leistun- gen in der Lichtforschung betrachte, freue ich mich sehr. In meiner neuen Funktion werde ich mein Bestes geben, um diese Tradition fortzusetzen und auf internationaler Ebene zur fachübergreifenden Weiterentwicklung unseres Forschungsgebietes beizutragen“, betont Prim. Univ. Prof. Dr. Trautinger.