STOCKERAU – Die NÖ Landeskliniken-Holding ermöglichte bereits im Jahr 2016 ihrem Stockerauer Klinik-Standort ein umfassendes Modernisierungsprogramm, um die bestmögliche Versorgung der Region gewährleisten zu können. Nun wurde in diesem Rahmen das 4. Renovierungsprojekt abgeschlossen und die Station B der 1. Medizinischen Abteilung Ende März in neuem Glanz eröffnet.
„Im vergangenen September wurde der Umbau im Landesklinikum Stockerau gestartet. Konkret wurde dabei der Groß- teil des ersten Obergeschosses räumlich neu aufgeteilt, ein zentraler Stationsstützpunkt eingerichtet, neue Besucherauf- enthalts- und Seminarräume geschaffen und zum Wohle der Patientinnen und Patienten die zuvor bestehenden 6-Bett- zimmer in moderne 2-Bettzimmer umgewandelt. Auch die Sanitärräume, Arbeitsplätze sowie Untersuchungsräume wur- den modernisiert und neuen Standards angepasst. Insgesamt haben wir dafür 1.480.000 Euro investiert“, so LH-Stellver- treter Dr. Stephan Pernkopf.
Die 3 vorangegangenen Modernisierungsschritte wurden im Februar 2016 gestartet, als die Gesundheits- und Kranken- pflegeschule erweitert, das neue Patientencafé eröffnet und im Dezember 2016 die Renovierung der Station A der 1. Me- dizinischen Abteilung umgesetzt wurden.
Infobox:
Der Klinikstandort Stockerau wurde am 22. Februar 1991 in Betrieb genommen. In den 26 Jahren seit Betriebsaufnahme, veränderten sich die Anforderungen im medizinischen und organisatorischen Bereich deutlich, weshalb bauliche Maßnah- men und Strukturänderungen im Jahr 2016 notwendig wurden.
Die beiden internen Abteilungen versorgen jährlich rund 5.500 Patientinnen und Patienten stationär sowie 28.000 Patien- tInnen ambulant.
Die 1. Medizinische Abteilung wird von Prim. Dr. Christian Schelkshorn geleitet. Die Stationsleitung der Station B mit 40 Betten obliegt DGKP Monika Zimmermann.