Nach der Operation so schnell als möglich wieder nachhause gehen zu können – um diesen Wunsch vieler Patientin- nen und Patienten nachzukommen, öffnet das Team der Tagesklinik an drei Tagen pro Woche die Tagesklinikstation. Heuer wurde erstmalig die Anzahl von 700 Patientinnen und Patienten pro Jahr überschritten. Frau Kathrin Leitner wur- de letzte Woche als 700. Patientin in der chirurgischen Tagesklinikstation begrüßt. Insgesamt wurden auf dieser Station seit der Inbetriebnahme 2013 schon mehr als 3000 Patienten tagesklinisch betreut.
Eine tagesklinische Behandlung ist bei kleineren Eingriffen, die erwartungsgemäß problem-los verlaufen, möglich. Dies spiegelt auch den allgemeinen Trend zu immer kürzeren Krankenhausaufenthaltsdauern wieder. Die am häufigsten im LK Scheibbs vorgenommenen Eingriffe in der Tagesklinik sind Arthroskopien am Kniegelenk, die Behebung des Karpaltun-nelsyndroms oder schnellenden Fingers, Varizenoperationen, die Entfernung von Metallim-plantaten sowie gynäkologische Eingriffe wie Curettagen oder Operationen im HNO Bereich.
Tagesklinisch durchgeführte Eingriffe bedeuten für die Patientinnen und Patienten, an ein und demselben Tag im Kran- kenhaus aufgenommen, operiert und in der Regel am späten Nachmittag wieder nachhause entlassen zu werden. In der Tagesklinik stehen ein Betreu-ungszimmer mit sechs Betten, zwei Einzelkojen sowie einem Sonderklassezimmer mit zwei Betten zur Verfügung.
Dass die betreuten Patientinnen und Patienten mit ihrer Behandlung sehr zufrieden waren, bestätigt die durchgeführte Befragung: 100 % der befragten Patientinnen und Patienten würden sich wieder tagesklinisch im Landesklinikum Scheibbs behandeln lassen und die Station weiterempfehlen.