Zukunft & Strategie
Über unsere Projekte, Maßnahmen und Ideen
KOMM zu uns!
Kommunikations-Services
Gesundheits-Manager
Mag. Filip Deimel
„Sind keine Hellseher“
Experte Univ.-Prof. Dr. Ojan Assadian über Corona-Maßnahmen in den NÖ Kliniken
Rundum versorgt
Die NÖ Brustgesundheitszentren unter-stützen Patientinnen bei ihrem Kampf
Keine technische Spielerei
Künstliche Intelligenz hebt die Radiologie auf ein neues Level
Hoffnung für die Zukunft
Niederösterreich bietet onkologischeSpitzenmedizin
Entlastung für die Kliniken
Akademische Kombi-Ausbildung für Sanitäter und Pflegekräfte
Digital Healthcare
Eine neue digitale Lösung erleichtert Prozesse in den Kliniken
Medizinische Innovationsrichtlinie
Experten ziehen gemeinsam an einem Strang
Heldinnen & Helden gesucht
Pflegekampagne
Digital Healthcare
Spracherkennung im Klinikalltag
Landeszielsteuerung
Digitalisierung nutzen
Landeszielsteuerung
Digitalisierung nutzen
BIGS Gaming
Pflegeausbildung mit Matura
NÖKIS
Vereinte Kräfte
Qualität und Sicherheit
M&M-Konferenzen
Richtig vorgehen
Neue Handbücher für die Krebstherapie
Professionelle Recherchen
Evidenzbasiertes Informationszentrum
NÖKIS
Gemeinsam zum Ziel
Beste Versorgung
Landesgesundheitsagentur
Meilenstein für den Notfall
Akutversorgungsnachweis
Gesundheit managen
Mag. Mag. (FH) Konrad Kogler, neuer Holding-Geschäftsführer für Personal und Organisation
Intelligent steuern
Medizinisch-PflegerischesLeistungsmanagement
Delir-Konzept
Uniklinikum Tulln
Mehr Beratung
Klinisch-pharmazeutische Beratung
Führung entwickeln
Leadership-Programm
Herkules-Aufgabe Veränderung
NÖ Pflegeschulen
Sicher arbeiten
Impfungen als präventive Maßnahme
Digi-Contest
Projektwettbewerb: Machen Sie mit!
Abteilungsporträt
Strahlentherapie-Radioonkologie, UK Krems
Krebs-Tool
Onkologie-Informations-System
eRef - das neue Wissensportal
Lehrbuchwissen auf Knopfdruck
Auf dem Weg zu NÖKIS
Das größte Projekt der NÖ Landeskliniken-Holding
Zentrale Anlaufstelle
Interdisziplinäre Aufnahmestationen und -bereiche
Lehrreich
Lehrlinge in den NÖ Kliniken
Mitarbeiterbefragung 2018
Gestalten Sie mit!
Abteilungsporträt
Kinder- und Jugendheilkunde mitNeonatologie, LK Zwettl
Joblandschaft
Versorgungsplanung und Medizinisches Datenmanagement
10 Fragen
Martin Kirchmayer und Adrian Kutschera, UK Krems
Exzellent
Katharina Linsbauer, MA, Qualitätsmanagerin im UK Krems
Abteilungsporträt
Abteilung für Abhängigkeitserkrankungen, LK Mauer
Sensible Daten
EU-Datenschutz-Grundverordnung
Berufsbild Pflegefachassistenz
Ein neuer Beruf mit Zukunft
Ein gutes Miteinander
Christa Grosz ist die neue Pflegedirektorin des Landesklinikums Wiener Neustadt.
Begleitet & umsorgt
Abteilungsporträt: 1. Medizinische Abteilung im LK Stockerau
Am Simulator
Durch Teamtraining kritische Behandlungsfälle erfolgreich bewältigen im NÖ Zentrum für medizinische Simulation
Lösung gemeinsam erarbeitet
Die neuen Verbindungsstücke für die Regionalanästhesie bringen mehr Sicherheit für Patientinnen und Patienten.
Initiative Landarzt Niederösterreich
Vorausschauende Maßnahmen sollen einenÄrztemangel verhindern.
Wenn die Psyche Hilfe braucht
Die NÖ Psychiatrie-Koordinationsstelle vernetzt und entwickelt bestehende Angebote weiter.
Versorgung optimieren
Erstes Vernetzungstreffen Klinischer Psychologinnen und Psychologen der NÖ Kliniken
Psyche in Not
Im LK Waidhofen/Thaya gibt es neue Therapieplätze für Kinder und Jugendliche
Neue Kraft fürs Leben
Physikalische Medizin und Rehabilitation, LK Neunkirchen
Ressourcen optimal einsetzen
OrgaCard
Ein neuer Kapitän
Dr. Robert Griessner übergibt die medizinische Geschäftsführung an Dr. Markus Klamminger
Zurück in den Alltag
Remobilisation und Nachsorge LK Gmünd
Ein wertvolles Werkzeug
Das Onkologie-Informations-System (OIS) bewährt sich im Klinikalltag.
Neues Netzwerk
Demenz-Service NÖ
Mehr Personal
60 zusätzliche Dienstposten für den Bereich Pflege
Wissen managen
Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter sorgen dafür, dass der Pflegenachwuchs bestens ausgebildet wird.
Praxiswissen statt Strand
Medsummerschool