Insgesamt drei Jahre dauerte die Ausbildung an der Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege, in de- nen den sechs Schülerinnen und drei Schülern umfangreiches theoretisches und praktisches Wissen im Bereich der Krankenpflege vermittelt wurde. Die Qualität der Ausbildung zeigt sich in den Ergebnissen der Diplomprüfungen: Zwei SchülerInnen schlossen ihre Ausbildung mit ausgezeichneten Erfolg, drei mit gutem Erfolg sowie vier mit Erfolg ab - und können nun ihre Arbeit in der Krankenpflege aufnehmen.
Die feierliche Übergabe der Dekrete fand mit zahlreichen Ehrengästen im Festsaal des Landesklinikums statt. Land- tagsabgeordneter Manfred Schulz gratulierten den Absolventinnen und Absolventen in Vertretung von Landeshaupt- frau Johanna Mikl-Leitner mit anerkennenden Worten und Glückwünschen für die Zukunft.
DGKP Johannes Rieder, Direktor der Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege bedankt sich bei allen die am Gelingen der Ausbildung beteiligt sind, dem Schulteam, den Vortragenden, allen Bediensteten auf den Prakti- kumsstellen, den Verantwortlichen der Kollegialen Führung, dem Regionalmanagement, der NÖ Landeskliniken-Hol- ding sowie bei den zuständigen Politikern des Landes NÖ. Rieder erinnerte die Absolventinnen und Absolventen: „Je mehr der Mensch den Aufgabencharakter des Lebens erfasst, umso sinnvoller wird ihm sein Leben erscheinen.“
DIE ABSOLVENTINNEN UND ABSOLVENTEN:
Kerstin Bergauer, Paasdorf; Kerstin Kometer, Großkrut; Melanie Kompöck, Poysdorf; Kathrin Kugler, Olgersdorf; Marc Philip Pieringer, Ollersdorf; Verena Schöfbeck, Eibesthal; Florian Schreiber, Mistelbach; Simon Sebor, Groß-Enzersdorf; Isabella Strini, Niederabsdorf