ABTEILUNG
Das NÖKIS-Kernteam: (v.l.) Mag. (FH) Kerstin Hovezak (Leitung Standardisierungsprojekte), Nikolaus Mayr, MSc (CC-NÖKIS), Otto Huterer (Technische
fotos: ZVG, NLK Pfeiffer
Das neue zentrale Krankenhaus-Informations-System NÖKIS soll bald in allen NÖ Kliniken eingesetzt werden. Die
Herausforderung für das NÖKIS-Kernteam besteht darin, Stimmungen, Emotionen, Ängste und Widerstände zu er-
kontinuierliche Verfügbarkeit, um bei Fragen sowie Anliegen erreichbar zu sein und dementsprechend frühzeitig
frühzeitiges Einbinden aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf allen Ebene-
zeitgerechte Kommunikation, damit sich alle Betroffenen rechtzeitig auf die Veränderungen einstellen könne-
laufende und transparente Kommunikation
negative Ereignisse bereits frühzeitig mit verbesserten Ansätzen bzw. Lösungen entschärfe-
positiv gestimmte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gewinnen, die als positive Multiplikatoren in ihrem Wirkungsbe-
Mehrwert von NÖKIS soll sichtbar werden, sodass Mitarbeitende dies weiterkommunizieren, um damit vorab Mot-
Denn ein positives Stimmungsbild gilt als großer Erfolgsfaktor für NÖKIS.
Wegen der Größe und Komplexität von NÖKIS wird ein neues Kommunikations-Portal geschaffen, denn Informatio-
sämtliche Informationen zum Programm
Berufsgruppenspezifisch aufbereitete Informatione-
Abonnieren und Benachrichtigen bei neuen Info-
Videos und Fotos zu den einzelnen Themengebieten
Zusätzlich werden klassische Werkzeuge wie E-Mail, Infoschoner und Einschaltungen in Zeitschriften als weitere