SCHEIBBS. Brigitte Pflügl und Rosa Winter übernehmen die Führung der neu gegründeten Selbsthilfegruppe für Par- kinson. Sie koordinieren die Gruppe und organisieren die monatlichen Treffen für Betroffene und Angehörige im Lan- desklinikum.
Bis dato gab es im Erlauftal keine Selbsthilfegruppe für Betroffene und Angehörige von Morbus Parkinson. Ende Juni veranstaltete die Gruppe Amstetten-Mauer einen Infonachmittag im Landesklinikum Scheibbs, welcher großes Interes- se für eine eigene Selbsthilfegruppe zeigte.
„Ich freue mich über das Engagement des Landesklinikums Scheibbs. Die Selbsthilfegruppen bieten den Patien- tinnen und Patienten Hilfestellung bei der Bewältigung der jeweiligen Erkrankung. Die Mitarbeiterinnen und Mit- arbeiter der Landeskliniken profitieren wiederum vom umfangreichen Erfahrungswissen der Selbsthilfegruppen- mitglieder. Durch die intensive Zusammenarbeit mit dem „starken Partner“ Krankenhaus gewinnen die Selbsthilfegrup- pen Aufwertung, Anerkennung und Stärkung“, so LH-Stellvertreter Dr. Stephan Pernkopf.
„Wir gründeten offiziell Mitte September die neue Selbsthilfegruppe im Landesklinikum Scheibbs und konnten zwei interessierte Damen Fr. Brigitte Pflügl und Fr. Rosa Winter für die Führung der Selbsthilfegruppe gewinnen.“, freu- en sich Rosa Hager und Josef Dorfmair. Auch Hr. Franz Schippany vom Dachverband begrüßte die Initiative und sprach den beiden Frauen Mut für die Führung der Gruppe zu.
Das nächste Treffen findet am Dienstag, dem 9. Oktober 2018 im Veranstaltungssaal 3 im Landesklinikum Scheibbs statt. Die Teilnahme ist für alle Interessierte ohne Anmeldung kostenlos möglich.