WIENER NEUSTADT. Einmal jährlich treffen sich die Technischen Sicherheitsbeauftragten und Krankenhaustechniker aus ganz Niederösterreich zu einer gemeinsamen Tagung. Heuer fand diese im Landesklinikum Wr. Neustadt statt.
Die Planung, Errichtung und der Betrieb aller Niederösterreichischen Krankenanstalten unterliegt einem strengen si- cherheitstechnischen Leitfaden. Einmal im Jahr treffen sich die Beauftragten, um sich über Neuerungen in Bezug auf Sicherheitstechnik auszutauschen. Es werden aktuelle Themen diskutiert und es wird ein Ausblick auf künftige sicherheitstechnische Belange geworfen.
„Eine unserer obersten Prämissen in den NÖ Landeskliniken ist es, im Bereich der Sicherheitstechnik nicht nur immer auf dem neuesten Stand der Entwicklungen zu sein, sondern auch künftige Veränderungen stets im Blick zu haben. Denn nur so können wir die Sicherheit unserer Patientinnen und Patienten aber auch unserer Mitarbeiterinnen und Mit- arbeiter gewährleisten“, weiß LH-Stellvertreter Dr. Stephan Pernkopf.
Aktuelles und Anfragen aus dem Bereich Sicherheitstechnik, neues zum Thema Brand- Sicherheitsschalter und ein Ausblick auf die zukünftige Normenlandschaft für Starkstromanlagen waren nur einige Punkte auf der Tagesordnung, die es abzuarbeiten und zu diskutieren galt.
Im Zuge des Meetings wird von den Veranstaltern auch immer ein aktuell laufendes Projekt im sicherheitstechnischen Bereich des jeweiligen Gastgeber-Klinikums vorgestellt und besichtigt. “In Wiener Neustadt war es das Projekt ,Bestandserhaltende Maßnahmen‘ (BEMA), das unter anderem Umbauarbeiten im Bereich des Brandschutzes oder auch Umbau und Instandhaltung des Küchenbereiches umfasst, erklärt Mag. Andreas Gamlich, kaufmännischer Direktor im Landesklinikum.
Abseits der Tagesordnung ist die jährliche Sicherheitstagung auch eine perfekte Veranstaltung für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Niederösterreich, um sich gegenseitig auszutauschen.